Aktuelle Nachrichten SJ 2020/21
Das Corona-Virus
Eine Lehrstunde mit Frau Dr. de Bary
Woher kommt das Virus? Wie vermehrt es sich? Hat das Virus eine Farbe? Wie kann man sich anstecken? Viele Fragen der Drittklasskinder klärte Frau Dr. de Bary in einer abwechslungsreichen und kindgerechten Präsentation. So zeigte sie auch praktisch, wie ein Coronatest abläuft. Erfreut stellte sie fest, dass die Kinder schon über ein großes Vorwissen verfügten.
Besuch von St. Nikolaus
St. Nikolaus besucht die Klassen der Gerhardingerschule
Freitag, 4. Dezember: Aufgeregte Stimmen im Schulhaus: "Ich habe den Nikolaus gesehen." Tatsächlich ging Bischof Nikolaus von Klassenzimmer zu Klassenzimmer. Für die 1. Klassen nahm er sich mehr Zeit, las aus seinem Goldenen Buch vor und lobte die Erstklässler sehr. Diese hatten für ihn auch ein Nikolausgedicht vorbereitet. Singen war ja aus Infektionsschutzgründen leider nicht möglich. Natürlich hatte der Nikolaus auch wieder einen Sack mit Geschenken dabei sowie für die Erstklässler jeweils ein Buch mit Nikolausgeschichten.
Winterhilfe für Lesbos
Space-Eye-Spendenaktion des EB
Auch in diesem Advent hatte der Elternbeirat zu einer Sammelaktion für Menschen in Not aufgerufen. Diesmal war das Ziel die "Winterhilfe für Lesbos" von Space Eye, organisiert von Michael Buschheuer. So wurde bis 4. Dezember in den jeweiligen Klassenzimmern warme Winterkleidung - verpackt und beschriftet in Paketen - gesammelt.
Hurra, es hat geschneit!
Der erste Schnee
Am Dienstag, 1. Dezember, konnten die Kinder kaum still sitzen. Draußen lag der erste Schnee und die Schneeflocken flogen lustig am Fenster vorbei. Da machte der Sportunterricht und die Pause draußen noch mehr Spaß: Schnee-Engel legen, Schneeballschlacht, Figuren und Namen laufen, Schneemann bauen (was leider nicht so gut ging) ... Hoffentlich bleibt der Schnee noch eine Weile liegen.
Advent
Feiern zum 1. Advent
Advent - die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf Weihnachten - war der Anlass mit den Kindern den 1. Advent zu feiern. Dazu hatten Pfarrer Nikolaus Grüner und Msgr. Dr. Werner Schrüfer die Schüler und Schülerinnen nach Hl. Dreifaltigkeit bzw. St. Magn eingeladen. So fand um 9 Uhr für die 1./2. Klassen sowie um 10 Uhr für die 3./4. Klassen jeweils eine Adventsandacht statt. Gestaltet wurden die Feiern von Religionslehrer Felix Schamburger und Relgionslehrerin Manuela Zollitsch sowie von den Kindern.
Arbeiten mit den neuen iPads
iPads im Unterricht
Seit kurzem gibt es im Schulhaus Stadtamhof und Steinweg jeweils einen Koffer mit 16 iPads. Diese werden nun im Unterricht ausprobiert und eingesetzt. Leider können sie noch nicht für Recherchen im Internet eingesetzt werden, da es bislang noch kein WLAN in den Klassenzimmern gibt. Auf den Bildern sieht man Viertklässler, die nach Vorlagen verschiedene Würfelgebäude zu zweit (da nur 16 iPads vorhanden sind) bauen und die entsprechenden Baupläne überprüfen. Mit der App "Book Creator" arbeiten beispielsweise die Drittklässler und erstellen ein Steckbriefbuch über ein Waldtier.
Streitschlichter im Schuljahr 2020/21
Helfer für die Pausen
Zu Schuljahresbeginn wurde wieder jeweils ein Team von Streitschlichtern für jedes Schulhaus ausgebildet. Jugendsozialpädagogin Nihal Demir schulte die Viertklässler für ihr neues Amt. Dazu lernten sie viele Strategien für eine ruhige und effektive Streitlösung. Ausgestattet mit ihren gelben Streitschlichterjacken versuchen jeweils 2 Streitschlichter pro Pause mögliche Konflikte mit den Kontrahenten einvernehmlich zu lösen. Darüber hinaus sind sie auch Helfer und Tröster in vielerlei Situationen.
Bunt sind schon die Wälder ...
Herbstausflug der 1b auf den Dreifaltigkeitsberg
Manchmal reichen ein paar bunte Blätter, um kleine und große Menschen glücklich zu machen ...
Herbstprojekte im Schulgarten
Erntezeit - Vorbereitung auf den Winter
Mit dem neuen Schuljahr hat auch wieder die neue Saison im Schulgarten begonnen. Nach einer langen Coronapause, in der nur die Lehrerin Frau Kammermeier im Schulgarten pflanzen, jäten und gießen konnte, fand sich eine tatendurstige Gemeinschaft aus 11 Schulgartenkindern im herbstlichen Schulgarten, um sich hier auf alle gärtnerischen Tätigkeiten zu sütrzen.
LBV im Klassenzimmer
Die Turteltaube - Vogel des Jahres
Am 24. September bekamen die 2. Klassen in Stadtamhof Besuch vom Landesbund für Vogelschutz. Jessica Vogl stellte den Kindern den Vogel des Jahres, die Turteltaube, vor.
Gesundheitswoche
Vielerlei Aktivitäten in den Klassen
In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 12. - 16. Oktober durfte die 2b in der Schule gemeinsam frühstücken. Frühstück gab es auch in anderen Klassen. In den 3. Klassen wurden Themen des Klasse-2000-Programms bearbeitet bzw. im Hallenbad intensiv geschwommen.
Jugendverkehrsschule 2020
Fahren im Realverkehr
Nachdem die Schüler der beiden 4. Klassen im September und Oktober im Schonraum der Jugendversschule Nord das richtige Verhalten als Radfahrer geübt und die Fahrradprüfung absolviert hatten, durften sie am 13.10. ihr Können in der Verkehrswirklichkeit unter Beweis stellen.
Der Pizzabus war da!
Der Spielbus an der Gerhardingerschule
Leckerer Duft nach frischer Pizza war letzten Dienstagnachmittag im Schulhof in der Luft und ließ das Wasser im Munde zusammenlaufen. Der Spielbus der Stadt Regensburg, Amt für kommunale Jugendarbeit, mit Frau Boldt und Helfern, hatte eine Pizzastraße im Schulhofen aufgebaut. Die Kinder konnten sich ihre eigene Pizza kneten und mit ihrem Wunschbelag belegen.
Wer ist ADACUS?
Verkehrssicherheitstraining der 1. Klassen
Am Mittwoch, 23. September, besuchte der lustige Vogel ADACUS die 1. Klassen. Zusammen mit Bärbel Langbein vom ADAC Bayern erklärte er den Kindern in der Sporthalle richtiges Verhalten im Straßenverkehr und am Zebrastreifen. Nach einem lustigen Lied wurden die Erstklässler in Autos und Fußgänger verwandelt und durften am Zebrastreifen bzw. an der Ampelkreuzung das Gelernte gleich praktisch ausprobieren.
Schulanfangsgottesdienst
Eine Feier im Freien
Am Donnerstag, 10.September, feierten die 2. - 4. Klassen ihren Schulanfangsgottesdienst: mit Pfarrer Grüner in der Dreifaltigkeitskirche und Dr. Schrüffer im schönen Innenhof der Kirchenmusikschule. Dabei stellten sich auch die neuen Religionslehrer Manuela Zollitsch, evang. Religion, und Felix Schamburger, kath. Religion, den Kindern vor.
Schulstart unserer Erstklässler
Trotz Corona - große Freude auf die Schule
59 Erstklasskinder starteten am 8. September bei strahlendem Sonnenschein in ein aufregendes und besonderes Schuljahr 2020/21. Im Schulhof von Stadtamhof und Steinweg wurden die ABC-Schützen von Kindern der 2. Klassen mit einem herzlichen Willkommenslied empfangen. Konrektorin Mechthild Baumann und Rektorin Rita Schmid begrüßten Eltern und Kinder im jeweiligen Schulhaus.